Panoramen
Sphärische Aufnahmen
Ein sphärisches Panorama ist ein spezielles 360°-Bild, das die gesamte Umgebung in alle Richtungen erfasst – also sowohl horizontal (360°) als auch vertikal (180° von oben nach unten). Dadurch entsteht ein vollständiges Abbild einer Szene, als würde man sich in einer Kugel befinden und in jede Richtung blicken können.
Merkmale eines sphärischen Panoramas:
- Rundumsicht: Erfasst die komplette Umgebung, einschließlich Himmel und Boden.
- Interaktive Ansicht: In digitalen Anwendungen kann der Betrachter das Bild drehen und sich „umsehen“.
- Hohe Detailtreue: Oft in hoher Auflösung aufgenommen, um ein realistisches Erlebnis zu bieten.
Anwendungsbereiche:
- Virtuelle Touren (z. B. für Immobilien, Hotels, Museen oder Sehenswürdigkeiten).
- VR-Anwendungen (Virtual Reality) für immersive Erlebnisse.
- Kartendienste (wie Google Street View).
- Architektur- und Landschaftsvisualisierung
Technik und Erstellung:
Ein sphärisches Panorama kann mit einer speziellen 360°-Kamera aufgenommen oder aus mehreren Einzelbildern durch Stitching (Zusammenfügen) erzeugt werden. Dabei wird eine verzerrte Darstellung verwendet, die erst durch spezielle Software in eine interaktive Ansicht umgerechnet wird.